Alberts Kochtipps

zurück zum Hauptmenü
Bratfett / Bratöl< Vom Geschmack her ist Butter am besten geeignet. Jedoch Butter ist nicht zum hohen erhitzen geeignet. Ersatzweise gibt es Butterfett ( Butterschmalz ) , das selbst zum frittieren geeignet ist. Selbst benutze ich das Butterfett ausschließlich. Margarine ist zwar zum Braten geeignet, jedoch nicht zum scharf anbraten oder gar zum frittieren. Sehr praktisch ist flüssige Margarine, sie kann besser dosiert werden. Öl ist zwar sehr gut für hohe Temperaturen, aber im Geruch nicht Jedermanns Sache. Kalt gepresstes Olivenöl ist als Bratöl weniger geeignet
Bohnen, Erbsen, Linsen: Sehr gut getrocknet haltbar. Nach Anleitung über Nacht wässern. Zum Kochen nie Salz oder salzhaltige Zusätze dazugeben. Nach dem garen würzen.

Gewürz Pfeffer: Der Pfeffer ist ein getrocknetes Samenkorn der Pfefferstocks. Der fertig gemalhene Pfeffer hat das charakteristische Aroma verlohren und wirkt nur noch schärfend. Der frische Pfeffer entwickelt sein volles Aroma bei dem Malhen. Darum am besten ganz frisch gemalhen auf die Speisen bringen.
Reis: Anzuraten ist Basmatireis. Schneller gar und aromatischen Geschmack Die Garzeit ist auf der Verpackung vermerkt und kann von 7...30 Minuten betragen.
Reis sollte nicht zu weich sein, die Körner sollen noch erkennbar sein.
Haltbarkeit: Trocken fast ohne Begrenzung.
Zwiebeln: Die Zwiebel ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Sie wirk verdauungsfördernd und geschmacksverbessernd. Einigen Menschen ist der Geruch unangenehm und lehnen sie darum ab. Die roten Sorten sind noch etwas aromatischer. Die kleinen Schalotten sind zwar nicht so geeignet für ein scharfes anbraten, jedoch zu rohen Verwendung im Salat. Zwiebeln eignen sich auch sehr gut zum „weich machen“ von Fleisch. Dazu wird eine Marinade aus Zwiebeln, Öl, Salz event. weitere Gewürze hergerichtet und das Fleisch über Nacht eingelegt.

Knoblauch Knoblauch:Gesundheitsförderndes Gewürz mit gewöhnungsbedürftigem Geruch – immer nur optional verwenden. Der Feinschmecker presst den Knoblauch nicht mit einer Presse aus. Er schneidet sie in ganz kleine Würfel, gibt eine Priese Salz und etwas Öl darüber und drückt sie mit einem großen Küchen-messer breit.


Diese Liste wird fortlaufend erweitert

zurück zum Hauptmenü